
BERGADER 1902 - Markenentwicklung
Markenkern und Kernmarke.
Mit dem ersten deutschen Blauschimmelkäse auf Kuhmilch-Basis wurde Basil Weixler und seine Molkerei Mitte der 1920er Jahre deutschlandweit bekannt. Der Käse – zunächst als Bayerischer Gebirgsroquefort vermarktet – inspirierte ihn wegen der Ähnlichkeit der Käse- mit der Felsstruktur des Watzmanns zum neuen Namen für sein Unternehmen: Bergader. Ein Produkt, das also Unternehmensgeschichte geschrieben hat und es wert war, neu entdeckt zu werden.

Bergader entwickelte ausgehend von der Originalrezeptur zwei weitere Käsesorten und nannte die neue Käsekollektion kurz und prägnant „1902“ – nach dem Gründungsdatum der Molkerei Basil Weixler. Für die Markenpositionierung und -gestaltung, die Markenstory, das Packungsdesign und die Vertriebspräsentation wiederum wurde WMW ins Team geholt.
Als Markenkern und gleichzeitig als neue Kernmarke sollte 1902 Träger von Markenwerten, wie Herkunft, Pioniergeist und Handwerkskunst werden, die sich in Gestaltung und Text auf der Packung wiederfinden. Neben einem illustrierten Portrait von Basil Weixler zur Zeit der Gründung kann man hier auch ein ortstypisches Dirndlmuster zur Sortendifferenzierung in drei Farben und einen illustrieren Berghintergrund entdecken. Das halbrunde „Käsedekolleté“ verweist bildlich auf den Inhalt der Packung.




Um Marke und Markenstory bei den Einkaufsentscheidern im Handel emotional und inhaltlich verständlich zu machen, entwickelte WMW eine Holzkiste zur Präsentation der neuen Packungen. Auf der Innenseite des Deckels fand zusätzlich ein Markenbuch Platz, das die Gründergeschichte erzählte und das Marktpotenzial der neuen Käsemarke unter dem neuen Markenclaim „Wiederentdeckung einer Legende“ verdeutlichte. Der Außendienst erhielt zur Motivation und Identifikation mit 1902 eine liebevoll verpackte und gebrandete Brotzeitbox mit Give-Aways und einer Grußkarte.
