
GUSTL - Markenauftritt
Charakterkopf.
Einheitsgeschmack. Sinkender Absatz. Laute, langweilige Werbung. Die Großbrauereien klagen. Kleine und mittelständische Brauer lassen sich etwas einfallen, um den Rückenwind zu nutzen, den regionale und handwerklich hergestellte Produkte aktuell haben. Denn immer mehr junge Bierfreunde wenden sich mit Grausen von den Großen ab und suchen sich neue Traditionen beim Genießen.



Gustl – so durfte ihn wohl nur seine Frau nennen, den Kommerzienrat und Brauereigründer August Röhm aus Bad Reichenhall. Ihm zu Ehren und nach der Originalrezeptur von 1901 brachte Bürgerbräu Bad Reichenhall die Produktmarke Gustl auf den Markt. Gustl steht für ein leichteres Vollbier, das als Alltagsbier für jedermann konzipiert wurde. Die Markenaustattung rückt Herkunft, Tradition und Persönlichkeit in den Vordergrund. Die POS-Werbemittel spielen mit feiner Selbstironie, bewahren dabei den Respekt vor dem Brauereigründer und grenzen sich so von üblicher Werbefolklore oder pseudojugendlicher Anbiederung ab. Dieser Stil kommt an, beim regionalen Handel wie bei den Kunden vor Ort. Seit der Einführung konnte sich die Marke als Aushängeschild bayerischer Bierkultur sogar deutschlandweit etablieren. Zum 525. Jubiläum der Brauerei wurde mit dem Gustl Kellerbier eine naturtrübe Variante lanciert, um dem Erfolg ein zweites Standbein zu geben.




