
PREISWERT.
Eine gute Werbeagentur zeichnet sich durch bahnbrechende Strategien, kreative Konzepte und innovative Ideen aus. Manchmal wird sie aber auch ausgezeichnet. So wie WMW anlässlich des Out-of-Home-Awards der Firma Progress. Gemeinsam mit unserem Kunden Ablinger konnten wir im Rahmen einer Veranstaltung in Salzburg am 19.03.2019 gleich zwei zweite Preise entgegennehmen. Eine Auszeichnung, auf die wir zwar durchaus stolz sind, die aber vor allem unserem Claim gerecht wird: Erfolgreiche Werbung aus der Provinz.
Die Preisverleihung dokumentiert letztlich vor allem die erfolgreiche Zusammenarbeit der Fleischhauerei Ablinger mit der Werbeagentur WMW. Zur herausragenden Qualität der Ablinger Fleisch- und Wurstprodukte liefern wir die kreativen Werbeideen und die ausgefeilte Mediaplanung. Dabei muss eines perfekt zum anderen passen. Die beiden ausgezeichneten Motive sind für dieses Zusammenspiel hervorragende Beispiele.
Ein Plakat als Film
Denn beim Motiv „Knacker“ ging es darum, die technischen Möglichkeiten eines digitalen Citylights mit einer zehn sekündigen Animation voll auszureizen und gleichzeitig die werblichen Botschaften einprägsam zu transportieren. Natürlich sollte die Wurst dabei im Mittelpunkt stehen. Aber wir wollten auch Appetit machen, die Begehrlichkeit zeigen und auf die Verfügbarkeit im Handel aufmerksam machen. Zu viel des Guten? Nach langem Grübeln probierten wir es einfach aus. Der Vorteil, wenn man Fotograf und Equipment im Haus hat. Frei nach dem Lebensmotto „Stay foolish, stay hungry !“ von Apple-Gründer Steve Jobs sahen wir den leeren Teller, die Wurst und hatten neben unserem Hunger die passende Idee: Der Held des Plakates sollte Bissen für Bissen verschwinden. Am Schluss blieb nur noch der – gereimte – Text „Würstel weg? Egal ... frische gibt’s im Kühlregal!“ stehen. Natürlich brauchten wir dafür mehrere Versuche und waren nach dem Shooting entsprechend gesättigt. Die Zehn-Sekunden-Story stand und wurde umgehend von Ablinger freigegeben, die 11 Standorte im Herzen der Salzburger City waren schon vorher gebucht. So schnell kann erfolgreiche Außenwerbung funktionieren, wenn man einen Kunden hat, der nicht nur mutig ist, sondern mit dem man auch reibungslos zusammenarbeiten kann.
Wurst und Weihnachtslied – so passt’s zusammen.
Beim Motiv „Stille-Nacht-Jubiläum“ war die Ausgangssituation noch komplexer. Die extra zum 200-jährigen Jubiläum der Uraufführung des berühmtesten Weihnachtsliedes gegründete Stille-Nacht-2018-GmbH sondierte in Person ihres Geschäftsführers, Paul Estrela, bei Ablinger die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Das war mehr als naheliegend. Denn Ablinger hat genau in dem Ort seinen Stammsitz, in dem das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ vor 200 Jahren zum ersten Mal erklang. Von Oberndorf aus eroberte das berühmte Lied die Herzen der Menschen wie Fleisch- und Wurstspezialitäten von Ablinger die Gaumen. Um diese scheinbar extremen Gegensätze in einem Motiv an die Jubiläumskampagne anzudocken, waren einige Gespräche, viele Gedanken und schließlich ein Geistesblitz notwendig. Der Schlüssel bestand in der Mettenwurst, die traditionell nur kurz vor Weihnachten in den Ablinger-Geschäften verkauft wird und in der Region einfach zu Weihnachten gehört. Damit stand die doppelte Headline für das Doppelmotiv: „Gehört zu Weihnachten! Zu Weihnachten gehört!“. Eine Überschrift, über die man zunächst stolpert, bis man sie versteht. Grafisch gefasst und verbunden wurde das Doppelmotiv von dem Stern, der bei der Jubiläumskampagne die Rolle des Key-Visuals übernahm. Die Auszeichnung von Ablinger und WMW anlässlich des Out-of-Home-Awards 2018 ist damit auch eine Auszeichnung einer engen Zusammenarbeit eines firmen- und grenzüberschreitenden Teams, in dem jeder Einzelne seine Funktion und seine Expertise perfekt einbrachte. Herzlichen Dank deshalb noch einmal an Paul Estrela (Stille Nacht 2018 GmbH), an die Verantwortlichen der Progress Außenwerbung GmbH, Dominik Sobota und Fred Kendlbacher und natürlich an Ulrike und Franz Ablinger.


